Ballonwettbewerb Erbach 28. August 2016

Wir haben bereits eine vorläufige Wertung von unserem Ballonpostkartenwettbewerb vom Flugplatzfest am 28. August. Die Wertung wird endgültig, wenn zwei Wochen lang keine Karten mehr zurückkommen. Wir drücken also weiterhin die Daumen.
ballpostwbw

Bestes Wetter beim Flugplatzfest vergangenen Sonntag

Hoch „Gerd“ hat durchgehalten! Nachdem wir schon die ganze Woche bestes Sommerwetter hatten, konnten wir auch am vergangenen Sonntag die Sonne genießen. Fast schon zu heiß war es manch einem Besucher. Zum Glück hatte unser Walter noch über 40 Sonnenschirme besorgen können und auch die kühlen Getränke haben für die nötige Erfrischung gesorgt. Fünf Motormaschinen und ein Hubschrauber waren durchgehend mit Passagieren unterwegs und man hat noch bis spät in den Abend die begeisterte Empfehlung der Besucher gehört: „Das müsst ihr unbedingt mal machen. Die Umgebung sieht von oben so toll aus“! Am Boden sorgte außerdem die Bundeswehr mit Ihrer CH53 für Bewunderung, in der Luft Davi und Johann mit ihrem Kunstflugprogramm.

Auch die SÜDWEST PRESSE berichtet: Rundflüge und Flugshows bei Flugplatzfest in Erbach

Wir bedanken uns bei den vielen Besuchern und den fleißigen Mitgliedern, welche sich trotz der zusätzlichen Arbeitsbelastung in letzter Zeit nicht von der Durchführung unseres Flugplatzfestes abhalten haben lassen.

Brand am Flugplatz Erbach

Unsere Webcams haben am Sonntag Früh um 4:20 Uhr das letzte Bild auf die Homepage gesendet. 4 Minuten später geht ein Notfruf bei der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Ulm ein: Unser schönes Vereinheim steht in Flammen. Fassungslos müssen wir mit ansehen, wie sich das Feuer relativ schnell ausgebreitet und nicht nur die Gaststätte, sondern vor allem die obere Wohnung, das Büro und den Turm völlig zerstört hat. Zum Glück konnten sich alle Personen rechtzeitig in Sicherheit bringen und auch ein Übergreifen der Flammen auf die Hallen und Flugzeuge konnte verhindert werden. Viele Medien haben seither berichtet:

Trotz dieser Horrormeldungen war uns sofort klar: Wir packen direkt alle an und schauen nach Vorne! So fanden bereits am Mittwoch und Freitag Sitzungen bezüglich des Wiederaufbaus statt und es wurden die ersten Maßnahmen geplant. Unmittelbar nachdem das Gebäude von der Polizei und Feuerwehr freigegeben wurde, haben die ersten fleißigen Hände angepackt und das Schlimmste beseitigt.

Seither vergeht kein Tag, an dem nicht von morgens bis abends gearbeitet wird. Die Auswirkungen des Feuers sind leider schlimmer und weitreichender als zuerst vermutet – so gibt es allerhand zu tun. Wir freuen uns sehr über die von unterschiedlichster Seite aus angebotene Hilfe! Auch finanziell können Sie einen Beitrag für den Wiederaufbau leisten, indem Sie uns eine Spende zukommen lassen an: „Brandschaden LSV Erbach e.V.“ an Luftsportverein Erbach e.V., IBAN: DE 49 6305 0000 0021 2566 37

Und noch ein kleiner Ausblick zum Schluß: Trotz der Turbulenzen in der letzten Woche hat Eberhard am vergangenen Freitag fristgerecht den Genehmigungsantrag für unser Flugplatzfest Ende August eingereicht. Auch dieses wollen wir selbstverständlich stattfinden lassen!

Endgültige Ergebnisse vom Ballonwettbewerb am 1. Mai

Wir freuen uns über die Rücksendungen zum Ballonwettbewerb am 1. Mai. Bis weit aus der Schweiz haben uns Karten erreicht. Wir danken allen Findern, die freundlicherweise die gefundene Karte zurückgeschickt haben.
 Ball_Postwett_05_16

Das ist jetzt die endgültige Wertung. Für die 3 Gewinner: bitte um Rückmeldung an
Vorstand@Lsverbach.de

Kartennummer nach der Reihenfolge wie sie zurückgekommen sind

Das erste verlängerte Mai-Wochenende

Im Mai können wir uns über die Feiertage nicht beklagen. Zwar fiel der 1. Mai dieses Jahr auf einen Sonntag, allerdings folgen nach Christi Himmelfahrt noch Pfingstmontag und Fronleichnam jeweils auf ein Werktag. Wenn dann auch noch das Wetter so gut ist wie diese Woche, kann die feiertägliche Wochenendverlängerung fliegerisch voll ausgenutzt werden. Und so hatten wir ein mehr als spannendes verlängertes Mai-Wochenende.

Moritz absolvierte seinen ersten Alleinflug, was natürlich ordentlich gefeiert werden wollte. Herzlich Glückwunsch! Auch sonst wurde fleißig geschult. Eberhard hat unermüdlich zwischen Segelflugzeug und Schleppmaschine gewechselt und dafür gesorgt, dass jeder Flugschüler und auch Nicht-mehr-Flugschüler mal in die Luft kam.

Aber auch fernab im Norden war der LSV Erbach dieses verlängerte Wochenende unterwegs. Robert und Jan haben sich am frühen Donnerstag morgen mit der Virus in Richtung Nordsee aufgemacht und uns noch am selben Tag mit den ersten Bildern von der Insel Juist versorgt. Wir blieben neidisch zuhause, freuen uns aber jetzt bereits auf den Reisebericht.

Aus der Sonne in den Nebel

Gestern haben wir das Wetter in unterschiedlichsten Varianten erleben dürfen. Nachdem wir am Morgen noch gefrierenden Sprühregen hatten, wurde es um die Mittagszeit deutlich freundlicher. So machten wir uns auf den Weg zum Bodensee. Ab Memmingen war es nahezu wolkenlos und wir haben bei winterlich ruhiger Luft einen traumhaften Flug über den Bodensee und die Städte Friedrichshafen und Lindau gehabt.

Bereits auf dem Rückflug fiel uns allerdings auf, dass auf der Frequenz der DFS (Munich Information) einige Flugzeuge von Augsburg nach Memmingen „umgeleitet“ wurden, da eine Landung dort aufgrund des aufziehenden Nebels nicht mehr möglich war. Und in der Tat, ostwärts der Iller haben wir schon von Weitem ein riesiges Nebelfeld gesehen. Ulm wurde gegen 15 Uhr schon komplett verschluckt, nur die Münsterspitze war noch zu sehen. Der Flugplatz Erbach war ungewöhnlicherweise noch frei.

Das merkten auch die Rettungsflieger vom BWK. Der ADAC Hubschrauber Christoph 22 hat es nicht mehr zurück auf den Eselsberg geschafft und musste deshalb unfreiwillig bei uns nächtigen. Wir haben uns natürlich mehr als gastfreundlich gezeigt.

Ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen allen Mitgliedern, allen Freunden und Förderern unseres Vereins und allen anderen Luftsportlern ein gutes neues Jahr und viele schöne Flüge in 2016!

Die Aufnahme ist bei einem VFR-Nachtflug über Augsburg entstanden.

Postkarten des Ballonwettbewerbs

Beim Ballonpostwettbewerb sind die Postkarten dieses Jahr vom Wind nach Nordosten getragen worden: von Erbach über Ulm hinweg auf die flache Ostalb, Richtung Altmühltal. Bis jetzt flogen 2 Karten 90 km weit.

Stand: 15.11.2015

[table]
Karte,PLZ,Ort,Name,aus,km
16,89709,Wolferstadt,Nina,Ulm,90
18,89709,Wolferstadt,Florian,Ulm,90
28,86650,Wemding,Sebastian,Neu-Ulm,85
26,86681,Fünfstetten,Leonie,Erbach,84
35,86681,Fünfstetten,Millal,Zwiefalten,84
5,86751,Möchsdeggingen,Marcel,Ulm,69
17,86657,Bissingen,Veronika,Ulm-Eggingen,67
33,86657,Bissingen,Rodney,Blaustein,67
39,86657,Bissingen-Fronhofen,Sylvia,Illerrieden,66
1,86735,Bollstadt-Amerdingen,Maxi,Bernstadt,64
4,86735,Aufhausen,Lian,Dellmensingen,62
22,86735,Amerdingen,Diego,Blaustein,61
32,89446,Dattenhausen,LSV,Erbach,49
31,89426,Witislingen,LSV,Erbach,49
24,89429,Oberbechingen,Manuel,Ulm,47
37,89429,Oberbechingen,Selina,Ulm,47
12,89415,Lauingen,Sofie,Göppingen,46
19,89437,Unterbechingen,Ralph,Ulm,46
23,89415,Lauingen,Sarah,Dettingen/Erms,46
7,89429,Bachhagel,Lena,Erbach,45
25,89537,Giengen-Sachsenhausen,Anna,Blaubeuren,42
29,86168,Niederstotzingen,Oscar,Elchingen,33
30,86168,Niederstotzingen,Niclas,Ulm,33
6,89168,Oberstotzingen,Ute,Ulm-Eggingen,32
20,89168,Oberstotzingen,David,Illertissen,32
8,89192,Rammingen,Philipp,Ulm,28
11,89192,Rammingen,Lennart,Neenstetten,28
27,89192,Rammingen,Mika,Dietenheim,28
38,89192,Rammingen,Theresa,Ehi-Nasgenstadt,28
2,89192,Langenau-Riedheim,Fabian,Neu-Ulm,25
3,89192,Langenau,Rebecca,Ulm,24
9,89192,Langenau,Maja,Dellmensingen,24
14,89192,Langenau,Leander,Erbach,24
15,89192,Langenau,Familie,Ulm-Eggingen,24
21,89192,Langenau,Lars,Neu-Ulm,24
36,89129,Langenau Moos,Nohe,Burgrieden,24
10,89275,Oberelchingen,Josef,Laupheim,18
13,89275,Oberelchingen,Niklas,Staig,18
34,89079,Wiebl./Gögglingen Wald,Wiebke,Erbach,4
[/table]

Vorläufige Wertung, es kommen fast täglich Karten zurück. Kartennummer nach der Reihenfolge, wie sie zurückgekommen sind.

Bestes Wetter beim Flugplatzfest am Sonntag

Nachdem wir die letzten drei Male nur ins Regenwetter einladen konnten, hatten wir beim diesjährigen Flugplatzfest mehr als Glück. Am vergangenen Sonntag war nicht eine Wolke am Himmel, zumindest solange unsere Kunstflugpiloten nicht in der Luft waren. Die Sonne lachte bei über 30 Grad Außentemperatur, so dass sich zeitweise selbst der sonst so zuverlässige Kühlwagen mit dem Kalthalten der Getränke schwer tat.

Mehrere tausend Besucher schnappten sich deshalb vorrangig die Plätze unter den begehrten Sonnenschirmen und anderen Schattenspendern. Oder aber meldeten sich bei einem der vielen Rundflugmöglichkeiten an – egal ob in der Motormaschine, im Tragschrauber oder Hubschrauber. Zeitweise war der Anstrum so groß, dass die Flugzeuge im Sekundentakt starteten und landeten.

Auch die SÜDWEST PRESSE hat über unser Flugplatzfest berichtet: Erbacher Flugtag: Freiheit ganz ohne Wolken

Diesen tollen Tag haben wir der tatkräftigen Mithilfe unserer Vereinsmitglieder und Freunde zu verdanken! Herzlichen Dank!

 

Der Aufbau des Flugplatzfestes in einer Minute

Wir hatten dieses Jahr eine unserer Webcams umprogrammiert, um sowohl vom Aufbau als auch vom Flugplatzfest selbst eine Zeitrafferaufnahme – in Neudeutsch ein Timelapse Video – anzufertigen. Leider war wohl eine Windhose um kurz nach 13 Uhr etwas zu stark, so dass die Kamera mit samt Stativ davongeweht wurde. Das Ergebnis von Sonnenaufgang bis zu diesem Zwischenfall möchten wir euch aber nicht vorenthalten 😉

Flugplatzfest am So, 30. August

Programm

  • Bewirtung ganztägig ab 10.00 Uhr im Freien und in den Flugzeughallen
  • Fallschirm-Tandemspringen mit Gerd Eichingen
  • Hubschrauberrundflüge mit R 44
  • Rundflüge mit Motorflugzeugen, auch aus benachbarten Vereinen u. a. DO 27, Cessna 172 und der bekannten Robin DR 400
  • Kinderhüpfburg, Oldtimertraktoren, Luftballonwettbewerb
  • Modellflugzeugvorführungen mit Jet- & Großmodellen bis 3,3 Meter Spannweite
  • Fly-In für alle Fliegerfreunde aus nah und fern
  • Besichtigung der Vereinsflugzeuge
  • Besichtigung der neuen Flugzeughalle mit Drehteller
  • ab 18:00 Uhr Start von Heißluftballonen

Umfangreiches Kunstflugprogramm:

  • Johann Britsch auf einer Pitts Ultimate „Der fliegende Wirt aus Finningen“
  • Davi Held mit Extra 300
  • Segelkunstflug LO 100
  • Segelkunstflug AV 36, einer der letzten 2 Nurflügler

Kommen Sie mit dem Rad auf dem Donauradwanderweg
Freier Eintritt – Pkw-Parkgebühr 2 EUR