=============================================== Achtung, die Motorpiste ist gesperrt! Die Piste ist extrem aufgeweicht und matschig. Rollende Luftfahrzeuge beschädigen die weiche Grasnarbe. Bitte bis auf Weiteres die Hallenbahn für Taxi, Start und Landung benutzen und nur notwendige Flüge durchführen.
Der Luftsportverein Erbach e.V. freut sich, Sie wieder zu unserem Flugplatzfest am Sonntag 27. August einzuladen!
Update 26.08.:
Aufgrund der schlechten Wetterprognose, gehen wir momentan davon aus, dass leider kein Flugbetrieb stattfinden kann. Da wir allerdings bereits Essen und Getränke vor Ort haben, findet das Flugplatzfest auf jeden Fall in abgespeckter Form statt.
Wir bestuhlen die Hallen, so dass alle im Trockenen bleiben. Die Parkplatzgebühr entfällt. Schaut also gerne vorbei, wir bewirten mit dem vollen Programm von Kaffee&Kuchen über Cola&Bier bis Steaks&Pommes.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Update 27.08. 9:05 Uhr:
Wir bauen wie ungeplant geplant seit 8 Uhr fleißig in den Hallen auf, damit alle trocken bleiben. Essen und Trinken ist genügend da.
Wessen Ballon ist am weitesten geflogen? – Update vom 7.6.2023
Liebe Ballonpostfreunde, die bei unserem Flugplatzfest eine Postkarte mit dem Ballon auf den Weg geschickt haben:
Bis jetzt sind 39 / 46 Postkarten bei uns angekommen. Der Wind war mäßig aus West bis Südwest. Deshalb ist die am weitesten geflogene Karte sogar 141 km weit gekommen.
Es kommen zur Zeit immer noch Postkarten zurück, daher ist die Liste erst einmal noch vorläufig. Wenn 14 Tage lang keine Karte mehr zu uns kommt, wird die Liste geschlossen und die Gewinner benachrichtigt.
Also müßt ihr noch etwas Geduld haben.
Viel Glück.
Luftsportverein Erbach Eberhard Sautter
Die Kartennummer ist die Reihenfolge, wie sie zurück gekommen sind. Eine Karte mit den Flugstrecken kommt noch !
Wir danken allen Findern, die freundlicherweise die gefundene Karte zurückgeschickt haben !
Na da hatten wir mal wieder Glück mit dem Wetter bei unserem Tag der offenen Tür am 1. Mai. Während die Rundflugmaschinen beim Überfliegen der Umgebung regelmäßig nass wurden, blieb es am Flugplatz Erbach den ganzen Tag über trocken. Wir sagen vielen Dank für Ihren Besuch!
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem traditionellen und beliebten Tag der offenen Tür am Montag, 1. Mai ab 10 Uhr. Für die ganztägige Unterhaltung und das leibliche Wohl für die ganze Familie wird bestens gesorgt. Wer selbst abheben möchte, kann Flüge mit Motorfliegern und dem Hubschrauber buchen.
Umfangreiches Kunstflugprogramm:
Johann Britsch mit Pitts Extra „der fliegende Wirt aus Finningen“
Davi Held mit Extra 300
Rainer Kamitz auf Pitts
Formationskonstflug mit Kai Joppich und Tim Tibo
Segelkunstflug mit Markus Kohn auf LO 100
Was ist sonst geboten?
Rundflüge mit Motorflugzeugen Robin und Do 27
Hubschrauberrundflüge
Rundflüge mit Tragschrauber
Bungeetrampolin und Kinderhüpfburg
Ballonpostkartenwettbewerb
„Fly – In“ für alle Fliegerfreunde aus nah und fern (bitte Hinweise unter Platzinfo beachten!)
Besichtigung der Vereinsflugzeuge
Bewirtung ganztägig ab 10:00 Uhr im Freien und in den Flugzeughallen
ab 18:00 Uhr Start von Heißluftballonen
(alle Programmpunkte natürlich vorbehaltlich der Durchführbarkeit wegen Wetter etc…)
In dieser Jahreszeit breitet sich oft Nebel in unserer Region aus und macht das Starten und Landen am Flugplatz Erbach unmöglich. Ab und zu zieht dieser Nebel allerdings auch südlich ab und bedeckt wie am verganenen Wochenende von der Donauniederung bis in die Alpen alles. Erst die höhergelegene Bergregion genießt dann den ganzen Tag lang Sonne.
Nach dreijähriger Pause, hatten wir am gestrigen Sonntag ein rundum gelungenes und mehr als sehr gut besuchtes Flugplatzfest. Und dann auch noch derart viel Glück mit dem Wetter: Während wir in Erbach nur hin und wieder mal einen kleineren Tropfen gespürt haben, gingen tagsüber ringsum größere Schauer nieder.
Am Freitag haben wir unsere 71. Jahreshauptversammlung des LSV Erbach e.V. in den Flugzeughallen abgehalten. Als Überraschung war Präsidialrat Dieter Beck des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbandes (BWLV) anwesend und hat drei unserer Mitglieder für ihr außerordentliches Engagement für den Luftsport und die Förderung der Jugend geehrt.
Eberhard Sautter, Rudolf Klarer und Wolfgang Frey kommen in Summe auf über 150 Jahre Mitgliedschaft. Sie sind Fluglehrer, Vorstand, ehemaliger Vorstand, Ausschussmitglied, Ausbildungsleiter, Bauleiter, und Vieles mehr. Herr Beck verließ während seiner Laudatio die beeindruckenden Lebensläufe und machte deutlich, wie selten „die höchste Auszeichung des BWLV“ verliehen wird. Denn alle drei erhielten im Namen des Präsidenten die Ehrennadel in Gold für „besonders hervorragende Verdienste um den Luftsport in Baden-Württemberg“. Wir sind stolz auf unsere drei Mitglieder und sagen herzlichen Glückwunsch.
ist extrem aufgeweicht und matschig, rollende LFZ reissen Löcher in die Grasnarbe. Bitte bis auf weiteres die (markierte) Hallenbahn für Taxi, Start und Landung benutzen,
ACHTUNG: die Schwelle 03 ist um ca. 50 Meter zurück verlegt, da vor der Piste Erdhaufen liegen!