Tag der offenen Tür am 1. Mai muss ausfallen

Das Flugplatzfest in Erbach, das eigentlich für den 1. Mai angesetzt war, muss aufgrund der schlechten Wetterprognose ausfallen. Wir haben uns am Dienstagvormittag entschieden, das Fest abzusagen.

„In 14 Jahren, in denen ich das Flugplatzfest organisieren helfe, mussten wir das Fest noch nie absagen.“ Uli Sayler vom Organisationsteam des Luftsportvereins Erbach ist sichtlich angefressen, dass das Fest am 1. Mai wegen der schlechten Wetterprognose ausfallen muss. „Aber bei  den vorhergesagten drei Litern Regen pro Quadratmeter macht es keinen Sinn.“  In Absprache mit Eberhard Sautter, dem Vorsitzenden des Luftsportvereins, habe man am Dienstagmorgen entschieden,  das Fest abzusagen.

Getränke und Essen waren  bestellt, zahlreiche Flieger von auswärts und Ehrengäste eingeladen, verschiedene Attraktionen und Vorführungen organisiert.  Nun müssen Sayler und die anderen rund 100 Vereinsmitglieder alles rückgängig machen.  Ob es einen Ersatztermin für das Flugplatzfest geben wird, das jedes Jahr tausende von Zuschauer an den Flugplatz an der B 311 lockt,  konnte Uli Sayler am Dienstagmorgen noch nicht sagen. „Das müssen wir zunächst  vereinsintern absprechen. Schließlich halten sich die Vereinsmitglieder und die vielen anderen Helfer immer den  1. Mai frei. Ob wir genügend Helfer für einen anderen Termin zusammenbekommen, kann ich jetzt noch nicht sagen.“

Die neue Regent kurz vor der Fertigstellung

Eberhard war am 22.04.2014 im Werk in Dijon und hat neue Bilder mitgebracht, die zeigen, daß unsere neue Regent ganz kurz vor der Fertigstellung steht…

Zum 1. Mai wird sie leider noch nicht da sein, aber im Laufe des Monats Mai wird es wohl soweit sein…

Unsere neue Regent kurz vor der Fertigstelllung im Werk in Dijon

Unsere neue Regent kurz vor der Fertigstelllung im Werk in Dijon

Das Cockpit unserer neuen Regent - jetzt mit Flymap...

Das Cockpit unserer neuen Regent – jetzt mit Flymap…

Richtfest

Wir freuen uns, dass so viele der Einladung zum Richtfest gefolgt sind. Mit leckeren Hähnchen und Bier vom Faß haben wir uns bei den Zimmerleuten und allen anderen am Bau beteiligten Handwerkern bedankt und uns gemeinsam über den Fortschritt unseres Hallenbaus gefreut. Nachdem das Fundament und der Hallenboden jetzt schon seit einigen Tagen fertig sind, wurden nun auch die Arbeiten am Drehteller und an den Holzpfeiler fertiggestellt. Auch an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für die ausgezeichnete Arbeit.

Hallenanbau: bald ist Richtfest

Der Hallenanbau schreitet schnell voran, dank der guten Witterung konnte durchgehend gearbeitet werden.

Nun ist schon zu erkennen, wie das Ganze aussehen wird:

Auch der Drehteller ist schon fertig.

Und noch diese Woche wird Richtfest sein !

Unsere „alte“ Regent D-EHSE nimmt Abschied

Am Freitag, 21.03.2014 waren die Fliegerkameraden aus Paterzell da, um unsere „alte“ und ihre „neue“ Regent abzuholen.

Sie kamen mit Husky – und gingen mit Regent & Husky…

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge gibt es nun ein paar Abschiedsbilder und ein ganz kleines Filmchen vom letzten Überflug an unserem Platz:

Wir wünschen den Fliegerkameraden aus Paterzell viele schöne Flüge mit der D-EHSE !

Funkenfeuer

Dieses Jahr beim Funkenfeuer …….

Dank der Vorbereitungen von Hermann hat es dieses Jahr geklappt, das Feuer in Gang zu bekommen 😉

Danke auch an Rolf für Glühwein und Glühmost – auch wenn es nicht so kalt war wie letztes Jahr, so tut es doch recht gut, zu einem solchen Anlaß etwas Warmes zum Trinken zu haben.

Luftaufnahmen sind (fast) ein Abenteuer…

In der ersten Ausgabe 2014 der Firmenzeitschrift von Ratiopharm in Ulm erschien ein netter Artikel über die „Widrigkeiten“, einige Luftaufnahmen über Ulm und Blaubeuren zu machen. Wir haben gerne geholfen, diese Aufnahmen möglich zu machen, auch wenn sie unter für den Fotografen etwas ungewöhnlichen Umständen zustande kamen 😉

ratio

Das war dann wohl echtes Cabrio-Feeling 😉

Bautagebuch Hallenanbau an der „BWLV“-Halle

Wir haben angefangen…

3.2. Baustrom anschließen
4.2. Schnurgerüste wird eingeschnitten:
5.2. Kran wird angeliefert, ,
Erste Fund.plomben ausbaggern , alte Stromltg getroffen:
6.2. Kran wird rep. und montiert, aufgestellt
Baustahlkäfige abladen,
Fund.plomben baggern, Stromltg freilegen,
7.2. EnBW-Kabel verleg,
Fund. baggern, erste 3 LKW mit Magerbeton, einfüllen

Hier sind Bilder vom Baufortschritt:

Frühlingsflug im Januar

Das derzeitige warme Wetter ist natürlich auch ideal zum Fliegen, mit Sichten fast von Pol zu Pol.

So sind Eugen und ich heute (7.1.14) zur Sallmendinger Kapelle geflogen, die ja eines der bekanntesten Kalendermotive aus unserer Region ist. Ein wunderschöner (wenn auch kurzer) Flug, der zeigt, welche Schönheiten unsere Schwäbische Alb zu bieten hat.