Hagelschadenreparatur

Was lange währt, wird endlich gut…

Rechtzeitig zum Flugplatzfest 2014 wurde die Plexiglas-Lichtzeile an der Hallenrückwand erneuert, welche im letzten Jahr beim großen Hagelsturm im Sommer durchlöchert wurde.

Wie üblich war die Arbeit ein Gemeinschaftswerk mehrerer Vereinskollegen, und deswegen hier nochmal ein herzliches Dankeschön an Hans-Jörg Dörr für Beschaffung und Bereitstellung des Materials, an Reinhard Brusdeylins für das Gerüst, ohne welches die Arbeiten nicht hätten gemacht werden können, Danke an Ferdinand Löw für die Mithilfe, Danke auch an Gerhard Schimanski für seine Mithilfe und sein handwerkliches Geschick, und auch Danke an Bernhard Heß für die Entsorgung des alten Materials auf dem Recycling-Hof.

Das verwendete Material ist doppelt so dick wie seither, und wird hoffentlich die nächsten Stürme besser überstehen…

Ferienprogramm für Erbacher Kinder auf unserem Flugplatz

Am Dienstag, 05.08.2014 waren ca. 25 Kinder aus Erbach im Rahmen des Ferienprogramms bei uns auf dem Flugplatz.
In einer Einführung wurde ihnen der Flugplatz, seine Einrichtungen, die Flugzeuge und der Flugbetrieb gezeigt. Als kleine Sport-Einlage wurde ein Tauziehen gegen unsere Aquila veranstaltet – welch ein Wind hinter dem Flieger !! Nach einer „längeren“ Wanderung zum Segelflugstart und zur Winde gab es dann noch einen kleinen Imbiss in Form von Grillwurst und Getränken, bevor der Nachmittag mit Rundflügen für alle Kinder in 2 Motormaschinen ausklang.

Gastgruppen auf unserem Flugplatz

Wir begrüßen sehr herzlich die Fliegerkollegen vom Aero-Club Trier und Konz e.V. für die Zeit vom 2.8. bis 8.8 2014 auf unserem Flugplatz und wünschen viel fliegerischen Spaß (der Regen geht ja irgendwann mal zu Ende…;-) !

Die Ulmer Kollegen haben in der gleichen Zeit Gäste aus Worms da – auch hier wünschen wir viel Vergnügen für alle Teilnehmer !

Einladung zur Halleneinweihung am 25.07.2014

Wir feiern die HALLENEINWEIHUNG am Freitag, den 25.Juli 2014 um 19 Uhr im neuen Hallenanbau auf dem Karussel.  Wir treffen uns zu Hähnchen vom Grill, Bier, Wein und Geist und freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen zusammen mit den eingeladenen Gästen:

  • Bürgermeister der Stadt Erbach Herr Achim Gaus
  • Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Stadt Erbach den zuständigen Damen und Herren der Genehmigungsbehörden
  • Präsident des BWLV Herr Eberhard Laur
  • Geschäftsführer des BWLV Herr Klaus-Michael Hallmayer
  • stellv. Geschäftsführer des BWLV Herr Peter Lang

hallek

gez. der Vorstand des LSV Erbach e.V. Dr. Eberhard Sautter

Die neue Regent ist da!

Eberhard und Ferdinand haben sich am Mittwoch in der Früh auf den Weg nach Dijon gemacht, um unsere neue Regent zu holen. Kurz nach 18 Uhr Ortszeit war es dann soweit: Die nagelneue Jodel landet nach einem zweistündigen Flug sicher in Erbach und wird von uns nicht nur genaustens inspiziert sondern gleich mal ordentlich probegeflogen! 🙂

Die neue Halle ist fertig !

Pünktlich zum 01.07.2014 und genau im Zeitplan liegend ist unser neue Halle fertig geworden.

Baubeginn war im Februar 2014. Dank der günstigen Witterung und der ausgezeichneten Arbeit von Fa. Ripper-Egle aus Erbach, Fa. MüllerBlaustein Holzbauwerke und Fa. Elektrotechnik R.Oehrle Blaustein ist dieser wunderschöne Bau in verhältnismäßig kurzer Zeit im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Boden „gestampft“ worden. Die Bausausführung verdient höchstes Lob, und es ist eine wahre Freude, nach so kurzer Bauzeit ein so gelungenes Bauwerk zu sehen – ein Kompliment an alle Beteiligten — nicht zu vergessen die Ideengeber, Planer, Architekten, Genehmigungsbehörden und alle anderen Helfer und Mitarbeiter !!

Im Herbst erfolgt dann die Fertigstellung der Aussenanlagen und das Pflanzen der Bäume entlang der Zufahrt.

Nun sind auf absehbare Zeit unsere Platzprobleme behoben, zudem ist die Ausstattung mit einem Drehteller nicht nur Luxus, sondern ein Merkmal, welches nicht nur der Bequemlichkeit dient, sondern auch zur Vermeidung von „Hallenschäden“ an Flugzeugen…

Die Einweihung ist für Freitag, den 25.Juli vorgesehen. Details hierzu werden in Kürze veröffentlicht !

Wer sich für einen Einstellplatz interessiert, wende sich bitte an unseren Vorstand – siehe Kontakt

Hotzenwald-Segelflugwettbewerb: Erfolg für die Ulmer Kollegen !

Letze Woche fand der 51. Internationale Hotzenwaldwettbewerb auf dem Segelflugplatz Hütten im Hotzenwald (Südschwarzwald) statt.
Unsere Kollegen vom SFC Ulm waren sehr erfolgreich und haben diese Erfolge erzielt:

1. Platz in der Doppelsitzerklasse: Andreas Jasbinschek / Lucas Jasbinschek
2. Platz in der 18m-Klasse: Martin Sautter

Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg !!

Ausflug nach Zell am See

Bei einem wunderschönen Ausflug nach Zell am See, hatten wir nicht nur bestes Wetter sondern wurden auch noch mehr als freundlich am österreichischen Flugplatz empfangen.

Früh am Morgen in Erbach gestartet, ging es mit unsere Aquila in Richtung Starnberger See, Kufstein und Kitzbühl weiter nach St. Johann, bis uns das Tal quasi direkt in die Platzrunde führte. Bei 6 Maschinen im Anflug (wovon sich einer nicht mit dem Anflugverfahren vertraut gemacht hatte) und von Bergen umgeben, ist schon mal was los bei der Landung. Flugzeug abgestellt und die Fahrräder geschnappt. Der See ist nicht groß, da ist man in einer Stunde locker rum. Wer sich dann auch Zeit für das Städtchen und die Umgebung nimmt, hat einen durchweg gelungenen Tag erlebt 😉

Ulm in 30 Sekunden

Bei einem kleinen Experiment ist ein nettes Kurzvideo von Ulm entstanden. Gestartet wurde auf der Donauwiese am Fischerplätzle, aber seht selbst 🙂